Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Geschirrspüler in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Michael Brandt, Till Striegel27. AUGUST 2025
Eine blonde Frau kniet vor einer geöffneten Spülmaschine.

stock.adobe.com/Drobot Dean

Bei uns findest du die besten Geschirrspüler laut unabhängigen Tests im Vergleich.

Zu den Autoren: Till hat sich vor dem Kauf seines Geschirrspülers gründlich informiert und weiß, worauf du beim Kauf achten musst. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und KI. Michael reizt dank seiner Tetris-Erfahrung die Beladungsgrenze seines Geschirrspülers immer voll aus. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

Diese Geschirrspüler sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Töpfe, Teller und Gläser gründlich reinigen – und dabei Wasser und Zeit sparen: Eine Spülmaschine gehört zur Standardausstattung in vielen Küchen. Aber welche Geschirrspüler sind die besten?

Die folgenden Geschirrspüler haben in Tests von Fachmagazinen gut abgeschnitten und von Kunden gute Bewertungen erhalten. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Geschirrspüler miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Einer der aktuell besten Geschirrspüler: Bosch SMV6ZCX16E Serie 6 (vollintegrierbar)

Der Bosch SMV6ZCX16E Serie 6 arbeitet sehr ressourcenschonend: Er verbraucht 65 kWh Strom pro 100 Spülzyklen und fällt damit in die Energieeffizienzklasse B. Der Wasserverbrauch liegt bei niedrigen 9 Litern pro Spülgang. Der Geschirrspüler bietet 8 Spülprogramme.

Der Geschirrspüler Bosch SMV6ZCX16E Serie 6 vor einem weißen Hintergrund.

Bosch

Die Spülmaschine punktet mit hohem Bedienkomfort und praktischen Funktionen:

  • Time Light: Projiziert die verbleibende Zeit, den Programmstatus und Fehlermeldungen auf den Boden.
  • Home-Connect-App: Ermöglich die Steuerung des Geschirrspülers und gibt Programmempfehlungen direkt über das Smartphone.
  • Max-Flex-Körbe: Die flexiblen Geschirrkörbe lassen sich besonders leicht be- und entladen.

Die Spülmaschine hat ein Fassungsvermögen von 14 Maßgedecken und arbeitet äußerst leise mit nur 40 Dezibel.

Zudem soll das Geschirr mithilfe von Zeolith besonders trocken werden. Zeolith ist ein natürliches Mineral, das Feuchtigkeit aufnimmt und in warme Luft umwandelt. Das beschleunigt den Trocknungsprozess.

MediaMarkt-Kunden sind von dem Bosch-Geschirrspüler begeistert und vergeben durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen (Stand: 08/2025). Käufer loben den leisen Betrieb, die hervorragende Reinigungsleistung und die gute Trocknung. Kritikpunkte sind die langen Programmlaufzeiten und die umständliche Einbauanleitung.

Vorteile und Nachteile des Bosch SMV6ZCX16E Serie 6

Vorteile

  • sehr leise im Betrieb
  • viele Spülprogramme
  • Steuerung via Home-Connect-App

Nachteile

  • lange Programmlaufzeiten
  • umständliche Einbauanleitung

Bewertung 4,6 mit fünf Sternen, vier rot ausgefüllt und einer teilweise, gefolgt von der Zahl 135 in Klammern.

Bosch SMV6ZCX16E Serie 6: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: leiser Betrieb, sehr gute Reinigungsleistung, gute Trocknung
  • Nachteile: lange Programmlaufzeiten

(Stand: 28.08.2025)

Zum Produkt

Preis-Leistungs-Tipp: KOENIC KDW 6041-1 C BU (unterbaufähig)

Der KOENIC KDW 6041-1 C BU ist ein preiswertes Unterbaugerät mit soliden Eigenschaften und einigen praktischen Komfortfunktionen.

Moderne Küche mit weißen Schränken, silbernem Geschirrspüler und einer dunklen Arbeitsplatte mit Kochutensilien und zwei Äpfeln.

KOENIC

Der Geschirrspüler ist nicht der sparsamste, liegt aber im guten Mittelfeld: mit der Energieeffizienzklasse C und einem Stromverbrauch von 75 kWh pro 100 Spülzyklen sowie einem Wasserverbrauch von 9,8 Litern pro Spülgang. Mit einer Lautstärke von 42 Dezibel im Betrieb ist der KOENIC KDW 6041-1 C BU vergleichsweise leise.

Das Gerät bietet 8 Programme mit Temperaturen von 45 bis 70 Grad Celsius. Mit dabei sind die Schnellprogramme „90 Min“. und „Rapid“ (30 Minuten).

Der Bedienkomfort ist ausreichend und umfasst die folgenden Features:

  • Startzeitvorwahl: Lässt dich den Spülvorgang bis zu 24 Stunden im Voraus planen.
  • Automatische Türöffnung: Kann nach Programmende die Trocknung unterstützen.

Der Geschirrspüler bietet Platz für 14 Maßgedecke, den Oberkorb kannst du in der Höhe verstellen. Im unteren Korb befindet sich ein Besteckkorb, den du flexibel nach links und rechts verschieben kannst. So schaffst du bei Bedarf Platz für größere Töpfe oder Pfannen.

Connect-Living (01/2024) bewertet das Preis-Leistungs-Verhältnis des KOENIC-Geschirrspülers mit „sehr gut“. Die Redaktion lobt die zahlreichen Spülprogramme, den höhenverstellbaren Oberkorb und den Wasserverbrauch. Kritikpunkt ist die fehlende App-Anbindung. Außerdem soll das Geschirr nach den Spülgängen nicht immer perfekt trocken sein – trotz automatischer Türöffnung.

MediaMarkt-Kunden sind mit dem KOENIC KDW 6041-1 C BU ebenfalls zufrieden und geben im Schnitt 4 von 5 Sternen (Stand: 08/2025). Als Vorteile nennen Käufer unter anderem das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, den leisen Betrieb und die automatische Türöffnung. Die nicht immer zuverlässige Trocknung wird häufiger als Nachteil erwähnt.

Tipp: Den KOENIC KDW 6041-1 C BU gibt es auch als teilintegrierbares Modell, vollintegrierbares Modell und frei stehendes Modell.

Vorteile und Nachteile des KOENIC KDW 6041-1 C BU

Vorteile

  • leiser Betrieb
  • automatische Türöffnung
  • viele Spülprogramme

Nachteile

  • Energieeffizienzklasse C
  • sehr langes Eco-Programm

Nachhaltigkeits-Tipp: Bosch SMI6TCS00E (teilintegrierbar)

Der Bosch SMI6TCS00E ist ein teilintegrierbarer Geschirrspüler, der besonders sparsam und nachhaltig arbeitet. In der Energieeffizienzklasse A verbraucht er nur 54 kWh Strom pro 100 Spülzyklen und 9,5 Liter Wasser pro Spülgang. Das Gerät ist im Betrieb mit 44 Dezibel relativ leise. Das Silence-Programm reduziert die Lautstärke nochmals für einen besonders ruhigen Betrieb.

Ein Geschirrspüler mit einer weißen Tür und einer silbernen Bedienblende ist vor einem weißen Hintergrund dargestellt.

Bosch

Der Geschirrspüler bietet 6 Programme, die dein Geschirr bei 45 bis 70 Grad reinigen. Die Programme laufen bei Bedarf mit der Zusatzoption „Vario Speed Plus“ bis zu dreimal schneller, aber verbrauchen dann mehr Strom und Wasser.

Bosch hat auch an Funktionen für mehr Komfort gedacht:

  • Startzeitvorwahl: Lässt dich den Spülvorgang bis zu 24 Stunden im Voraus planen.
  • Home Connect: Ermöglicht dir die einfache Steuerung via Smartphone-App.
  • Trocknungsassistent: Misst mit Sensoren die Feuchtigkeit und passt die Trocknungszeit entsprechend an.
  • Machine Care: Das Selbstreinigungsprogramm sorgt zusammen mit dem Machine-Care-Reiniger für eine einfache Pflege des Geräts.

Die Spülmaschine fasst 14 Maßgedecke und verfügt über einen höhenverstellbaren Oberkorb für flexible Beladung.

Wie beim Bosch SMV6ZCX16E Serie 6 kommt auch beim Bosch SMI6TCS00E das Mineral Zeolith für eine beschleunigte Trocknung zum Einsatz.

Im Test des österreichischen Testmagazins Konsument (Ausgabe 9/2023) belegt die Bosch SMI6TCS00E Platz 2 von 5 mit der Gesamtnote „gut“ (62 Prozent). Ebenfalls ein „gut“ vergibt das Magazin für den Teilbereich „Sparprogramm“. Allerdings gibt es für die lange Laufzeit des Sparprogramms (4 Stunden 50 Minuten) die Bewertung „nicht zufriedenstellend“.

MediaMarkt-Kunden bewerten den Bosch SMI6TCS00E durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen (Stand: 08/2025). Käufer loben die hervorragenden Reinigungs- und Trocknungsergebnisse, den leisen Betrieb und die einfache Bedienung sowie die Steuerung über die Home-Connect-App. Allerdings sei die Verbindung zur App nicht immer stabil. Auch die stellenweise irritierende Einbauanleitung ist ein Kritikpunkt.

Tipp: Besonders effiziente Geschirrspüler findest du auch in unserem Beitrag Sparsame Spülmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich.

Vorteile und Nachteile des Bosch SMI6TCS00E

Vorteile

  • Energieeffizienzklasse A
  • Steuerung via Home-Connect-App
  • sehr gute Geschirrtrocknung

Nachteile

  • gehobene Preisklasse
  • Verbindung zu Home Connect teils instabil
  • Eco-Programm dauert sehr lang

Leiser und smarter Geschirrspüler: Neff S147ZCS35E N70 (teilintegrierbar)

Der Neff S147ZCS35E N70 ist ein teilintegrierbarer Geschirrspüler mit Edelstahlblende.

Ein teilweise geöffneter, weißer Geschirrspüler mit silberfarbenen Akzenten und Bedienfeld vor einem weißen Hintergrund.

Neff

Die Spülmaschine fällt in die Energieeffizienzklasse C, sie verbraucht 75 kWh Strom pro 100 Spülzyklen sowie 9,5 Liter Wasser pro Spülgang. Das Gerät zeichnet sich durch seinen leisen Betrieb aus: im Schnitt 42 Dezibel, im Silence-Programm sogar nur 40 Dezibel.

Das Gerät bietet 8 Spülprogramme bei Temperaturen von 40 bis 70 Grad. Dazu zählt ein Automatikprogramm, das die Intensität des Spülvorgangs automatisch an die Beladungsmenge und den Verschmutzungsgrad anpasst. Außerdem unterstützt auch dieses Gerät die besonders gründliche Zeolith-Trocknung.

Zu den vielen praktischen Sonderfunktionen gehören:

  • Startzeitvorwahl: Lässt dich den Spülvorgang bis zu 24 Stunden im Voraus planen.
  • Home Connect: Ermöglicht die einfache Steuerung via Smartphone-App.
  • LED-Innenbeleuchtung: So hast du beim Be- und Entladen alles genau im Blick.
  • EasyClean: Eine glatte Oberfläche im Innenraum reduziert Ablagerungen und erleichtert die Reinigung.

Der Neff-Geschirrspüler hat ein Fassungsvermögen von 14 Maßgedecken und einen höhenverstellbaren Oberkorb. Außerdem gibt es eine separate Besteckschublade, in die du Besteck besonders einfach einsortieren kannst.

Das österreichische Testmagazin Konsument bewertet den Neff S147ZCS35E N70 in der Ausgabe 9/2022 mit der Note „gut“ (64 von 100 Punkten). In den Teilkategorien „Handhabung“, „Sicherheit“ und „Geräusch“ gibt es ebenfalls die Note „gut“ – bei „Dauerprüfung“ sogar „sehr gut“. In den Kategorien „Sparprogramm“, „Automatikprogramm“ und „Kurzprogramm“ reicht es nur für „durchschnittlich“. Grund dafür sind die langen Programmlaufzeiten und die nicht optimale Trocknung.

MediaMarkt-Kunden geben dem Neff S147ZCS35E N70 im Durchschnitt 4,4 von 5 Sternen (Stand: 08/2025). Käufer loben das gute Reinigungsergebnis, die geringe Betriebslautstärke und die Bedienung über die App. Einziger Kritikpunkt ist das unbeleuchtete Display.

Vorteile und Nachteile des Neff S147ZCS35E N70

Vorteile

  • sehr leise im Betrieb
  • Steuerung via Home-Connect-App
  • viele Spülprogramme
  • LED-Innenbeleuchtung

Nachteile

  • gehobene Preisklasse
  • Energieeffizienzklasse C
  • lange Programmdauer (Automatik- und Eco-Programm)

Großer Geschirrspüler: Bauknecht BK8IA15AM3TUC0 (vollintegrierbar)

Der Bauknecht BK8IA15AM3TUC0 ist ein vollintegrierbarer Geschirrspüler mit sehr viel Stauraum.

Der Geschirrspüler Bauknecht BK8IA15AM3TUC0 mit geöffneter Tür.

Bauknecht

Mit einer Kapazität von 15 Maßgedecken ist der Bauknecht BK8IA15AM3TUC0 etwas geräumiger als die anderen Spülmaschinen in unserem Vergleich. Im unteren Korb soll laut Bauknecht Platz für drei Pizzateller mit einem Durchmesser von bis zu 32 Zentimetern sein. Der mittlere Korb biete genug Raum für Dessertteller mit einem Durchmesser von bis zu 19 Zentimetern. Oben befindet sich eine dritte Schublade mit integrierten Wasserdüsen für Gläser, Tassen und Schüsseln.

Mit einem Stromverbrauch von nur 55 kWh pro 100 Spülzyklen ist der Bauknecht-Geschirrspüler sehr sparsam und landet somit verdient in der Energieeffizienzklasse A. Der Wasserverbrauch liegt bei 9,9 Litern pro Spülgang. Der Schallpegel während des Betriebs beträgt nur 38 Dezibel. Das ist noch leiser als der Neff S147ZCS35E N70 im Silence-Programm.

Der Bauknecht BK8IA15AM3TUC0 verfügt über 8 Programme mit Spültemperaturen von 45 bis 65 Grad. Mit dabei sind ein Schnellspülprogramm, ein Eco-Programm sowie drei Automatikprogramme mit unterschiedlichen Temperaturen, bei denen die Spülmaschine Laufzeit und Wasserverbrauch an den Verschmutzungsgrad des Geschirrs anpasst.

Weiterhin beherrscht die Spülmaschine folgende Sonderfunktionen:

  • Startzeitvorwahl: Lässt dich den Spülvorgang bis zu 24 Stunden im Voraus planen.
  • LED-Innenbeleuchtung: So hast du beim Be- und Entladen alles genau im Blick.
  • Automatische Türöffnung: Kann nach Programmende die Trocknung unterstützen.
  • Selbstreinigungsprogramm: Erleichtert die Reinigung des Geräts.
  • Time on the Floor: Projiziert die verbleibende Programmlaufzeit auf den Boden.

Das ETM Testmagazin (Ausgabe 03/2025) bewertet den Bauknecht BK8IA15AM3TUC0 mit „sehr gut“ (94,5 Prozent). Bei den Vorteilen nennt die Redaktion die „großartige Spülleistung“, die geringe Betriebslautstärke, den sparsamen Verbrauch und die wirksame Trocknung des Geschirrs. Explizite Kritikpunkte nennt das ETM Testmagazin nicht. Wir sehen die lange Laufzeit im Eco-Modus (4 Stunden 40 Minuten im Programm „Öko 50“) und die fehlende App-Anbindung als Nachteile.

Vorteile und Nachteile des Bauknecht BK8IA15AM3TUC0

Vorteile

  • sehr leise im Betrieb
  • gute Reinigung und Trocknung
  • Energieeffizienzklasse A
  • LED-Innenbeleuchtung

Nachteile

  • lange Laufzeit in den Eco-Programmen
  • keine App-Anbindung

Die besten Geschirrspüler: Darauf kommt es beim Kauf an

Du bist bei der Wahl des richtigen Geschirrspülers für deine Küche noch unschlüssig? Im Folgenden nennen wir verschiedene Kriterien, die beim Kauf einer Spülmaschine wichtig sind.

Wie groß darf die Spülmaschine sein?

Die Größe deiner Spülmaschine solltest du von zwei Faktoren abhängig machen: der Größe deines Haushalts und dem zur Verfügung stehenden Platz in der Küche. In der Regel orientieren sich Hersteller an den folgenden Abmessungen (Breite × Höhe):

  • Standardgröße: 60 × 80 cm
  • Große Geschirrspüler: 60 × 86 cm
  • Kleine Geschirrspüler: 45 × 80 cm

Möchtest du die Spülmaschine in der Küchenzeile unterbringen (vollintegrierbar, teilintegrierbar, unterbaufähig), solltest du darauf achten, dass Höhe und Breite des Geräts zur vorgesehenen Nische passen. Bei frei stehenden Modellen sind die Maße weniger wichtig.

Was sind Maßgedecke?

Wie viel Geschirr in eine Spülmaschine passt, wird in der Regel in Maßgedecken angegeben. Ein Maßgedeck besteht aus je einem Ess-, Suppen- und Dessertteller, Tasse, Untertasse, Trinkglas, Messer, Gabel sowie Suppen-, Dessert- und Teelöffel.

Unsere Empfehlungen nach Haushaltsgröße:

  • Singles und Paare: 9 bis 10 Maßgedecke
  • 3 bis 4 Personen: 12 bis 14 Maßgedecke
  • 5 oder mehr Personen: 15 bis 16 Maßgedecke

Bedenke aber: Auch für kleine Haushalte kann ein großer Geschirrspüler sinnvoll sein. Zum Beispiel wenn du – oder du und dein Partner – täglich kocht, oft backt, regelmäßig Gäste habt oder mehrere Haustiere versorgt. Dann fällt in der Regel mehr Geschirr an. Und oft sind größere Geräte etwas sparsamer als kleine.

Tipp: In unserem Beitrag Geschirrspüler 45 cm in Tests: Aktueller Vergleich findest du empfehlenswerte kompakte Geräte für Singles und Paare.

Eine Person belädt eine schmale Spülmaschine.

stock.adobe.com/Goffkein

Welche Bauform brauche ich?

Je nachdem, wo du die Spülmaschine aufstellen möchtest und wie sichtbar sie sein darf, ist eine andere Bauform geeignet. Unterschieden wird zwischen den folgenden Bauarten:

  • Frei stehende Geschirrspüler: Diese Geräte kannst du überall aufstellen, wo es einen Wasser- und Stromanschluss gibt – auch außerhalb der Küche. Die Fronten dieser Geschirrspüler lassen sich jedoch nicht an das Design deiner Küche anpassen.
  • Unterbaufähige Geschirrspüler: Diese Geräte haben keine Abdeckplatte, da sie für den Einsatz unter Arbeitsplatten in der Küche gedacht sind. Die Front des Geräts ist nicht individualisierbar. Ein unterbaufähiges Modell ist etwa der KOENIC KDW 6041-1 C BU.
  • Teilintegrierbare Geschirrspüler: Diese Modelle baust du in die Küchenzeile ein. Anschließend kannst du die Tür mit einem passenden Frontdekor an das Design deiner Küche anpassen. Allerdings bleibt das Bedienfeld von außen sichtbar. Teilintegrierbare Modelle in unserer Liste sind der Bosch SMI6TCS00E und der Neff S147ZCS35E N70.
  • Vollintegrierbare Geschirrspüler: Diese Geräte lassen sich mit einer passenden Front optisch voll in die Küchenzeile integrieren. Das Bedienfeld befindet sich an der Oberseite der Tür und ist von außen nicht sichtbar. Vollintegrierbare Modelle sind etwa der Bosch SMV6ZCX16E Serie 6 und der Bauknecht BK8IA15AM3TUC0.

Anschaffungskosten vs. Betriebskosten

Beim Kauf solltest du dir außerdem Gedanken über die Anschaffungs- und die Betriebskosten des Geschirrspülers machen. Günstige Geräte sind auf den ersten Blick vielleicht attraktiv, haben meist aber eine schlechtere Energieeffizienz und/oder einen höheren Wasserverbrauch als teurere Produkte. Auf lange Sicht kann sich das bei den Betriebskosten bemerkbar machen.

Es kann sich also lohnen, etwas mehr auszugeben und in ein Gerät mit einer höheren Energieeffizienzklasse zu investieren. Sparsame Geräte in unserer Auswahl sind der Bosch SMI6TCS00E und der Bauknecht BK8IA15AM3TUC0 – jeweils mit der Energieeffizienzklasse A.

Tipp: In unserem Beitrag Sparsame Spülmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich findest du weitere empfehlenswerte Modelle. Und in unserem Ratgeber Energieverbrauch beim Geschirrspüler: So sparst du Strom und Wasser haben wir wichtige Spartipps für dich.

Benötige ich spezielle Funktionen?

Achte bei deinem zukünftigen Geschirrspüler auch auf Sonderfunktionen und spezielle Eigenschaften, wenn sie dir wichtig sind. Soll der Geschirrspüler zum Beispiel in einer offenen Küche zum Einsatz kommen, sind Modelle mit niedriger Betriebslautstärke empfehlenswert. Infrage kommen etwa der Bosch SMV6ZCX16E Serie 6 (40 dB), der Neff S147ZCS35E N70 (40 dB) und der Bauknecht BK8IA15AM3TUC0 (38 dB) aus unserem Vergleich.

Tipp: Noch mehr leise Modelle findest du in unserem Beitrag Beste leise Geschirrspüler in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

Ein Mann steuert einen Geschirrspüler mit dem Handy.

stock.adobe.com/milanmarkovic78

Besitzt du ein Smart-Home, ist esvon Vorteil, wenn auch dein Geschirrspüler smart ist. Dann kannst du ihn mit deinem Smartphone oder anderen Geräten fernsteuern. Die Modelle Bosch SMV6ZCX16E Serie 6, Bosch SMI6TCS00E und Neff S147ZCS35E N70 kannst du via Home-Connect-App in dein Smart-Home einbinden.

So werden Geschirrspüler getestet

Testinstitute und Magazine führen bei Geschirrspülern verschiedene Tests durch und bewerten diverse Kategorien, woraus sie eine Gesamtnote bilden. Die Bewertungskategorien und ihre Gewichtungen können sich je nach Institut und Magazin unterscheiden.

Folgende Kriterien werden in der Regel bewertet:

  • Automatikprogramme: Hier bewerten Tester Reinigungs- und Trocknungsleistung sowie Programmdauer und Verbrauch. Zusätzlich überprüfen sie teilweise, ob die Spülmaschine den Verbrauch tatsächlich an Geschirrmenge und Verschmutzungsgrad anpasst.
  • Sparprogramme (Eco): Tester schauen sich die Reinigungs- und Trocknungsleistung der Programme an. Auch die Programmdauer sowie der Wasser- und Stromverbrauch können in die Teilnote einfließen.
  • Kurzprogramme: Neben Wasser- und Stromverbrauch schauen Tester hier besonders darauf, ob das Geschirr auch bei der verkürzten Laufzeit zufriedenstellend sauber und trocken wird.
  • Handhabung: In dieser Teilkategorie bewerten Tester die Bedienbarkeit der Maschine – zum Beispiel, wie leicht Salz, Klarspüler und Tabs/Pulver nachzufüllen sind. Auch die Verständlichkeit der Bedienungsanleitung und der Einbau der Spülmaschine in die Küchenzeile können Bewertungskriterien sein.
  • Sicherheit: Experten prüfen das Wasserstoppsystem (sofern vorhanden) und ob das Gerät Störungen korrekt erkennt und auf dem Display anzeigt.
  • Betriebslautstärke: Tester messen die Lautstärke der Betriebsgeräusche.
  • Sonderfunktionen: Zusätzliche Funktionen wie Smart-Home-Kompatibilität oder eine automatische Türöffnung können die Gesamtnote aufwerten.

Gute Alternativen zu den besten Geschirrspülern

Das richtige Modell war bisher nicht dabei? Hier sind weitere empfehlenswerte Geschirrspüler:

  • Der Siemens SN43ES04TE iQ300 überzeugt mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis und hat im MediaMarkt-Shop besonders viele positive Bewertungen. Käufer loben die gute Reinigungsleistung, die geringe Betriebslautstärke und die App-Anbindung. Die Siemens-Spülmaschine bekommt im Schnitt 4,6 von 5 Sternen (Stand: 08/2025).
  • Der OK. ODW 6061 D FS B ist ein frei stehender Geschirrspüler, der dank seiner schwarzen Optik in jeder Küche edel wirkt. Zudem ist die Spülmaschine mit einem Preis von knapp 300 Euro relativ günstig. Allerdings hat das Gerät nur die Energieeffizienzklasse D. MediaMarkt-Kunden bewerten den Geschirrspüler durchschnittlich mit 4,1 von 5 Sternen (Stand: 08/2025).
  • Der KOENIC KDW 6051 A FI XXL ist sehr geräumig: Er bietet Platz für 16 Maßgedecke. Mit einem Verbrauch von 56 kWh Strom pro 100 Spülzyklen (Energieeffizienzklasse A) ist er zudem sparsam. Aussagekräftige Kundenbewertungen stehen bei dem Gerät noch aus.

Beste Geschirrspüler: Häufige Fragen beantwortet

    Liefer- & Einbauservice

    Schnelle & bequeme Lieferung des neuen Elektrogerätes inklusive fachgerechtem Anschluss & Funktionskontrolle

    Ratgeber und Tipps zu Geschirrspülern